übernommen aus
W.I.Lenin - Werke, Band 30
(April 1920)
Dietz Verlag, Berlin/DDR 1976

Von der Zerstörung einer jahrhundertealten
Ordnung zur Schaffung einer neuen

Unsere Zeitung ist der Frage der kommunistischen Arbeit gewidmet.
Das ist eine überaus wichtige Frage des sozialistischen Aufbaus. Vor allem muß man sich gründlich klarwerden darüber, daß diese Frage erst nach der Eroberung der politischen Macht durch das Proletariat, erst nach der Expropriierung der Gutsbesitzer und Kapitalisten, erst nach den entscheidenden Siegen des Proletariats, das die Staatsmacht erobert hat, über die Ausbeuter, die verzweifelten Widerstand leisteten, konterrevolutionäre Aufstände und den Bürgerkrieg organisierten, praktisch gestellt werden konnte.

Anfang 1918 schien diese Zeit gekommen zu sein, und nach dem Februarfeldzug (1918) des deutschen Imperialismus gegen Rußland war tatsächlich diese Zeit angebrochen. Aber sie war damals von so kurzer Dauer, und die neue, mächtigere Welle konterrevolutionärer Aufstände und Invasionen setzte so rasch ein, daß die Sowjetmacht keine Möglichkeit fand, sich einigermaßen gründlich und beharrlich mit den Fragen des friedlichen Aufbaus zu beschäftigen.

Jetzt haben wir hinter uns zwei Jahre unerhörter, ungeheurer Schwierigkeiten des Hungers, der Entbehrungen und des Elends, aber auch unerhörter Siege der Roten Armee über die Heerhaufen der internationalen kapitalistischen Reaktion.

Jetzt bestehen ernsthafte Aussichten (wenn die französischen Kapitalisten Polen nicht in den Krieg hineinhetzen), daß wir einen beständigeren, längeren Frieden bekommen.
In den zwei Jahren haben wir bereits eine gewisse Erfahrung im Aufbau auf sozialistischer Grundlage erworben. Deshalb kann und muß die Frage der kommunistischen Arbeit konkret gestellt werden - übrigens, richtiger wäre es, nicht der kommunistischen, sondern der sozialistischen Arbeit zu sagen, denn wir haben es nicht mit der höchsten, sondern mit der niederen, der ersten Entwicklungsstufe der neuen Gesellschaftsordnung zu tun, die aus dem Kapitalismus erwächst.

Kommunistische Arbeit im engeren, genaueren Sinne des Wortes ist unbezahlte Arbeit für die Gesellschaft, die man leistet, nicht um eine bestimmte Dienstpflicht zu erfüllen, nicht um Anspruch auf gewisse Produkte zu erhalten, Arbeit, die nicht nach vorher festgelegtem, gesetzlichen Normen geleistet wird, sondern freiwillige Arbeit, ohne Norm, ohne auf Entlohnung zu rechnen, ohne eine Vereinbarung über Entlohnung, Arbeit, die aus Gewohnheit, für das Gemeinwohl zu arbeiten, und aus der (zur Gewohnheit gewordenen) Erkenntnis von der Notwendigkeit der Arbeit für das Gemeinwohl geleistet wird, Arbeit als Bedürfnis eines gesunden Organismus.

> Es ist jedem klar, daß wir, d. h. unsere Gesellschaft, unsere Gesell-schaftsordnung, noch sehr, sehr weit entfernt sind von einer breiten, wirklich die Massen umfassenden Anwendung einer solchen Arbeit.

Aber es ist bereits ein Schritt vorwärts auf diesem Wege, daß diese Frage gestellt ist, daß sowohl das gesamte fortgeschrittene Proletariat (die Kommunistische Partei und die Gewerkschaften) als auch die Staatsmacht sie stellen.

Um Großes zu vollbringen, muß man mit Kleinem anfangen.
Und anderseits, nach dem "Großen", nach der Staatsumwälzung, die das Eigentum der Kapitalisten aufgehoben und die Macht dem Proletariat übergeben hat, kann man den Aufbau des Wirtschaftslebens auf neuer Grundlage nur mit Kleinem beginnen.

Subbotniks, Arbeitsarmeen, Arbeitspflicht - das sind verschiedene Formen der praktischen Verwirklichung der sozialistischen und kom-munistischen Arbeit.

Dieser Verwirklichung haftet noch eine Unzahl von Mängeln an. Über diese Mängel zu lachen (oder in Wut zu geraten) vermögen, abgesehen von den Verteidigern des Kapitalismus, nur Leute, die absolut nicht zu denken verstehen.

Mängel, Fehler, Fehlgriffe sind bei einer so neuen, schwierigen, großen Sache unvermeidlich. Wer vor den Schwierigkeiten des sozialistischen Aufbaus Angst hat, wer sich dadurch einschüchtern läßt, in Verzweiflung gerät oder kleinmütig und kopflos wird, der ist kein Sozialist.

Eine neue Arbeitsdisziplin, neue Formen der gesellschaftlichen Bindung zwischen den Menschen, neue Formen und Methoden der Heranziehung der Menschen zur Arbeit zu schaffen - das ist eine Aufgabe von vielen Jahren und Jahrzehnten.
Das ist die dankbarste, die erhabenste Aufgabe.
Unser Glück, daß wir nach dem Sturz der Bourgeoisie und der Brechung ihres Widerstandes imstande waren, den Boden zu erkämpfen, auf dem eine solche Arbeit möglich wurde. Und wir werden mit aller Energie an diese Arbeit gehen. Ausdauer, Beharrlichkeit, Bereitschaft, Entschlossenheit und die Fähigkeit, hundertmal zu probieren, hundertmal zu korrigieren und um jeden Preis das Ziel zu erreichen, - diese Eigenschaften hat das Proletariat zehn, fünfzehn, zwanzig Jahre vor der Oktoberrevolution entwickelt, es hat sie im Laufe der zwei Jahre nach dieser Revolution entwickelt, wobei es ungeheure Entbehrungen, Hunger, Zerstörung und Elend ertragen mußte. Diese Eigenschaften des Proletariats sind die Bürgschaft dafür, daß das Proletariat siegen wird.

8. April 1920.
Veröffentlicht in der Zeitung
"Kommunistitscheskij Subbotnik",
11. April 1920.
W. I. Lenin, Werke, Bd. XXX.

 

mehr --> W.I.Lenin, Die große Initiative

mehr --> Leseprobe aus
"Warum muß man es beim rechten Namen nennen?"

mehr --> "Erich Köhler: Kulturpolitik"

zur Eingangsseite

Biografisches

Werke

.. und Texte

Rezensionen

Sekundärliteratur

P.E.N.-Ausschluss

Das Kleine Blatt

Zur Poetik
anderer Autoren

Impressum


Hinweis:
Erich Köhler
zitiert in "Sentenzen
kontra Schwarzbuch"
sowie in
"Sture und
das deutsche Herz":

 
W.I.Lenin:
"Von der Zerstörung einer jahrhundertealten Ordnung zur Schaffung einer neuen"


Sitemap

 

 

Stichwortsuche:


powered by FreeFind