Das Gesamtwerk
von Peter Weiss:
Suhrkamp Verlag, Berlin
»Wie wäre dies, was wir durchlebten, so darzulegen, fragte ich mich, daß wir uns drin erkennen könnten.«
Peter Weiss:
Prosa, 3.
Die Ästhetik des Widerstands.
In: ders.: Werke in sechs Bänden.
Hrsg. vom Suhrkamp Verlag
in Zusammenarbeit mit Gunilla
Palmstierna-Weiss.
Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1991
(Band 3). Bd. I, S. 130
Am Ende aber steht die Hoffnung:
»Und wenn es auch nicht so werden würde,
wie wir erhofft hatten, so änderte dies doch an den Hoffnungen nichts.
Die Hoffnungen würden bleiben.«
siehe auch: Internationale Peter Weiss Gesellschaft
Auszug aus: es 1501 - edition suhrkamp
Neue Folge Band 501
erschienen 1988

.. es würde pfeifen und dröhnen von den Fabriken, Werften und Bergwerken,
Tresortüren würden schlagen, Gefängnistüren poltern,
ein immerwährendes Lärmen von eisenbeschlagnen Stiefeln würde um sie sein,
ein Knattern von Salven aus Maschinenpistolen,
Steine würden durch die Luft fliegen, Feuer und Blut würden aufschießen,
bärtige Gesichter, zerfurchte Gesichter, mit kleinen Lampen über der Stirn,
schwarze Gesichter, mit glitzernden Zähnen, gelbliche Gesichter unterm Helm aus
geflochtnem Bast,
junge Gesichter, fast kindlich noch, würden anstürmen
und wieder untertauchen im Dampf, und blind geworden vom langen Kampf
würden sie, die sich auflehnten nach oben, auch herfallen
übereinander, einander würgen und zerstampfen,
wie sie oben, die schweren Waffen schleppend, einander überrollten
und zerfleischten, und Heilmann würde Rimbaud zitieren,
und Coppi das Manifest sprechen,
und ein Platz im Gemenge würde frei sein,
die Löwenpranke würde dort hängen, greifbar für jeden,
und solange sie unten nicht abließen voneinander, würden sie
die Pranke des Löwenfells nicht sehn, und es würde kein Kenntlicher kommen, den leeren
Platz zu füllen,
sie müßten selber mächtig werden dieses einzigen Griffs,
dieser weit ausholenden und schwingenden Bewegung,
mit der sie den furchtbaren Druck, der auf ihnen lastete,
endlich hinwegfegen könnten.
aktuelles über Peter Weiss finden Sie hier:
Internationale Peter Weiss Gesellschaft